HIKMICRO ist auf Innovationen in der Wärmebildtechnologie spezialisiert und bietet branchenführende thermische und digitale Tag- und Nacht-Monokulare, Ferngläser, Clip-Ons, Wildkameras und Wärmebildkameras für Smartphones für den Einsatz in Jagd- und Naturszenarien. HIKMICRO bietet eine neue Art, die Natur zu erkunden und den Genuss und die Sicherheit im Freien zu erhöhen.
NEU: Hikmicro Binocular Habrok Pro
Ultimative Multi-Spektrum-Technologie in einem kompakten Fernglas
-
Das HIKMICRO HABROK Pro HX60L Multi-Spektrum-Fernglas kombiniert modernste Wärmebild- und optische Technologien für eine unvergleichliche Bildqualität und Detailgenauigkeit, selbst unter schwierigen Bedingungen. Mit einem hochsensiblen Wärmebilddetektor mit einer Auflösung von 1280 × 1024 und einer NETD von < 18 mK sowie einem 60 mm F1.0 Objektiv ermöglicht das HX60L eine thermale Erkennung auf bis zu 3100 Meter. Der hochauflösende 4K CMOS-Detektor sorgt für gestochen scharfe Bilder bei Tag und Nacht. Der integrierte 1000 m Laser-Entfernungsmesser und der austauschbare 850 nm IR-Strahler unterstreichen die Vielseitigkeit und Präzision dieses Fernglases.
Das HX60L ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen wie Jagd, Vogelbeobachtung, Tiersuche, Rettungseinsätze und maritime Szenarien geeignet.
Wärmebilddetektor: 1280 × 1024 Auflösung bei 12 μm mit einer Empfindlichkeit von NETD < 18 mK (@25°C, F# = 1.0)
Thermal Linse: 60 mm F1.0 mit einer Erkennungsreichweite von bis zu 3100 m
Optischer Detektor: 4K ultra-hochauflösender CMOS-Detektor mit 60 mm F2.2 Objektiv
Display: 1920 × 1080 OLED mit 0,49 Zoll für klare und detaillierte Bilddarstellung
Laser-Entfernungsmesser: Integriert mit einer Reichweite von bis zu 1000 m und ±1 m Messgenauigkeit
Integrierter IR-Strahler: 850 nm Wellenlänge mit einer Sichtweite bei Nacht von bis zu 400 m
Akkulaufzeit: Wiederaufladbarer und austauschbarer Li-Ion Akku mit einer Betriebszeit von bis zu 7 Stunden
Ergonomisches Design: Leicht (1050 g) und kompakt für komfortable Nutzung
Schutzklasse: IP67
Abmessungen: 152.8 mm × 81.95 mm × 231.5 mm (6.0" × 3.2" × 9.1")
Gewicht: 1050 g mit Akku
Betriebstemperatur: -30°C bis 55°C
Interpupillarabstand: 60 mm bis 74 mm
Montageadapter: 1/4“-20-UNC
-
Bildsensor: VOx Ungekühlte Fokalebene Arrays
Maximale Auflösung: 1280 × 1024
Bildrate: 25 Hz
Pixelabstand: 12 μm
Ansprechwellenlänge: 8 μm bis 14 μm
Fokusmodus: Fokussierring
Erkennungsreichweite: 3100 m
Minimale Fokussierdistanz: 3 m
Vergrößerung: 2.6× bis 26.0× (10×)
Sichtfeld: 14.6° × 8.8° / 25.6 m × 15.4 m @ 100 m
-
Bildsensor: 1.88'' Progressive Scan CMOS
Maximale Auflösung: 3840 × 2160
Brennweite: 60 mm F2.2
Minimale Arbeitsdistanz: 3 m
Fokusmodus: Fokussierring
Vergrößerung: 5.5× bis 22.0× (4×)
Sichtfeld: 7.3° × 4.1° / 12.6 m × 7.2 m @ 100 m
Display: 0.49 Zoll, OLED, 1920 × 1080
Paletten: Thermisch: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion; Optisch: Day, Night, Auto
Helligkeitseinstellung: Ja
Tonwertanpassung: Kalt, Warm
Kontrasteinstellung: Ja
Zoom Pro: Ja
Image Pro 2.0: Ja
-
HM-TSAC-60S2G/W1LVE-HX60L
NEU: Thunder 3.0
Innovative Klarheit. Absolute Präzision
-
Das Hikmicro Thunder 3.0 ist ein leistungsstarkes Wärmebildgerät, das sich ideal für verschiedene Anwendungen wie Jagd und Tierbeobachtung eignet. Es bietet eine hohe Bildauflösung und eine präzise Wärmeempfindlichkeit (NETD <15mK), die es ermöglicht, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen klare Bilder zu liefern. Das Gerät verfügt über eine benutzerfreundliche Schnittstelle, verschiedene Farbpaletten und kann mit der mobilen App verbunden werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Dank seines robusten Designs ist Thunder 3.0 sehr langlebig und widerstandsfähig.
-
Sensorauflösung: 640 x 512 Pixeln
Objektiv: 50 mm, für eine verbesserte Reichweite und Detailgenauigkeit.
Bildfrequenz: 50 Hz, was flüssige und klare Bewegungsdarstellungen ermöglicht.
Erfassungsreichweite: Bis zu 2.000 Meter, ideal für die Beobachtung in großen Distanzen.
Batterielaufzeit: Ca. 8 Stunden, ausreichend für längere Einsätze.
Integration: WLAN-fähig, ermöglicht die Verbindung mit mobilen Geräten zur einfachen Bildübertragung und Steuerung.
-
TH35C 3.0
TQ35C 3.0
TQ50C 3.0
Monokular Condor
-
Durch die Einführung der Condor Serie erweitert HikMicro sein Angebot im Premiumsegment, um deinen Bedürfnissen auf der Jagd noch besser gerecht zu werden. Die Condor Serie ist mit dem hauseigenen 12-Mikrometer-Sensoren ausgestattet, die eine höchste thermische Sensitivität von ≤20 Millikelvin NETD bieten. Dadurch lassen sich kleinste Merkmale des wildes wie Borsten oder das Geschlecht sicher erkennen. Die Zoom-Pro-Funktion ermöglicht trotz der Verwendung des digitalen Zooms die Darstellung von gestochen scharfen Bildern mit reduziertem Bildrauschen und beeindruckenden Details.
-
Bildsensor: VOx Uncooled Focal Plane Arrays
Auflösung: 640 x 512
Bildfrequenz: 50Hz
Pixelintervall: 12µm
NETD: weniger als 20 mK (@25°C), F#=1,0
Brennweite: 35 mm
Erkennungsreichweite: 1.800 m
Sichtfeld: 12.5° × 10.0° / 21.9 m x 17.5 m auf 100 m
Blende: F1.0
Vergrößerung: 2.0x bis 16.0x (8x)
minimale Fokusdistanz: 3.5 m
Fokus Modus: Fokus Ring
-
Monitor: 0.39 inch, OLED, 1024 × 768
Dioptrien: -5 bis +3
Palettes: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion
FFC (Flat Field Correction): Automatische, manuelle, externe Korrektur
Image Pro: Ja
Zoom Pro: Ja
-
CH35L
CQ35L
CQ50L
Binocular Habrok HQ35L
-
Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten
Innovativ ermöglicht das neue Habrok erstmals eine präzise Fokussierung sowohl des Wärmebild- als auch des Tages- bzw. Nachtsichtkanals über den Fokusring am jeweiligen Objektiv. Zusätzlich kann der Strahlungswinkel des integrierten IR-Aufhellers stufenlos entsprechend der jagdlichen Situation eingestellt werden. Ferner lassen sich Dioptrienausgleich und Augenabstand flexibel an die Bedürfnisse verschiedener Benutzer anpassen.
Das Habrok verfügt über einen hochsensiblen Wärmebildsensor (NETD <=20 Millikelvin), der eine einfache und klare Wilddetektion selbst bei schwierigen Wetter- und Lichtverhältnissen ermöglicht. Gleichzeitig ist der 2560x1440-CMOS-Sensor in der Lage, das Wild sowohl am Tag als auch bei Nacht in allen Details darzustellen. Mit dem eingebauten IR-Strahler mit justierbarem Strahlungswinkel lassen sich die Stücke selbst bei einer sternenklaren Nacht (0,001 Lux) zuverlässig ansprechen. Der IR-Strahler ist wahlweise mit 850 Nanometer für mehr Reichweite oder mit 940 Nanometer als “wildsicherte” Wellenlänge verfügbar. Der integrierte Laser-Entfernungsmesser dient als Entscheidungsgrundlage für einen waidgerechten Schuss, indem er Entfernungen bis 1000 Meter präzise misst. -
Bildsensor: VOx Uncooled Focal Plane Arrays
Auflösung: 640 x512
Bildfrequenz: 50 Hz
Pixelintervall: 12µm
NETD: weniger als 20 mK (@25°C), F#=1,0
Brennweite: 35 mm
Erkennungsreichweite: 1.800 m
Sichtfeld: 13,9° — 7,8° / 24,4m x 13,6m (H — V)
Blende: F1.0
Vergrößerung: 2,9x - 23,2x (8x)
minimale Fokusdistanz: 3 m
Fokus Modus: Fokus Ring
-
Bildsensor: 1,88” Progressive Scan CMOS
Maximale Auflösung: 2560 x 1440
Brennweite: 31 mm
Blende: F1.2
Minimale Beleuchtung: 000.1 lux (F1.0, AGC On)
Intelligentes IR: Ja
Fokus Modus: Fokus Ring
Vergrößerung: 2,9x - 23,2x (8x)
Sehfeld: 13,9° x 7,8° / 24,4m x 13,6m
IR Wellenlenge: 850 nm
Sichtweite bei Nacht: 400 m
Min. Arbeitsdistanz: 3m